Fairer Kaffee!
Wann ist ein Kaffee ein guter Kaffee?
- Wenn er gut schmeckt
- Wenn der Preis stimmt – für alle!
- Wenn die Herstellung menschenwürdig ist!
- Wenn die Kinder lernen, statt auf den Feldern zu arbeiten!
- Wenn der Handel partnerschaftlich ist!
Weshalb Kaffee aus Fairem Handel?
Fairer Kaffee …
- bietet Kaffeekooperationen die Möglichkeit, unabhängig vom schwankenden Weltmarktpreis ihre Ernte zu vermarkten.
- Garantiert einen festen und höheren Preis
- Stellt eine verlässliche Einkommensquelle dar und wird ohne Zwischenhändler verkauft.
- Trägt entscheidend zur Verbesserung der Lebensbedingungen bei und eröffnet Menschen damit Wege in eine bessere Zukunft.
In all unseren Einkaufsmärkten gibt es diesen etwas faireren Kaffee zu kaufen - achten sie z.B. auf die Siegel Fairtrade oder GEPA.
Übrigens, in den Pfarrbüros Holdorf und Steinfeld kann dieser Kaffee erworben werden.
Wir als Pfarrei haben uns verpflichtet, fairen Kaffee in den Pfarrheimen auszuschenken.
Die neue Corona-Verordnung geht von der Eigenverantwortlichkeit der Menschen aus, die für sich entscheiden dürfen und sollen, wie sie mit den bisherigen Regelungen verfahren wollen (freiwilliges Tragen einer Maske, Einhaltung eines Mindestabstandes und der anderen bekannten Hygienemaßnahmen). Entsprechend ist es jedem Gottesdienstteilnehmenden oder Besuchern von Pfarrheimen oder sonstigen kirchlichen Gebäuden freigestellt, weiterhin eine Maske zu tragen.
Für unsere Kirchen bedeutet dies konkret, dass wir die abgesperrten Bänke wieder freigeben und damit auch die Personenzahl in den Kirchräumen nicht mehr beschränkt ist. Das pastorale Team empfiehlt aber weiterhin den Gebrauch des Mund-Nase-Schutzes. Der Friedensgruß wird weiterhin nur durch Zunicken weitergegeben, Die Kommunion wird in der bisherigen Form ausgeteilt (still und über die Seitengänge so dass der Mittelgang weiterhin als freier Rückweg zum Sitzplatz genutzt werden kann). Grundsätzlich ist auch hier die Maskenpflicht aufgehoben, aber auch hier empfiehlt das pastorale Team weiterhin den Gebrauch des Mund-Nase-Schutzes.
Ab sofort sind die Weihwasserbecken wieder gefüllt.
Die Hygienemaßnahmen der Zelebranten und der Kommunionhelfer*innen (Handdesinfektion und das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes) werden wir beibehalten.
Weltweit verursacht der steigende Papierverbrauch eine wachsende Nachfrage nach dem Rohstoff Holz. Deutschland z.B. importiert große Mengen Zellstoff aus Nordeuropa, Nord- und Südamerika. Urwälder fallen dem Papierkonsum zum Opfer.
Mit der Verwendung von Recylingpapier werden die Wälder geschont, da der Holzverbrauch reduziert wird.
Auf unserer Homepage finden Sie nun neu "Gebete für schwer Erkrankte". Wenn Ihnen im Angesicht von Tod und Krankheit die passenden Worte fehlen oder Sie nach einem kleinen Gebet suchen, dass Sie in der Familie gemeinsam beten möchten, finden Sie hier eine kleine Auswahl von Gebeten.
Die Texte wurden in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen aus dem Bereich der Caritasarbeit zusammengetragen und ausgesucht.
Die Gebete finden Sie unter: Was tun wenn... --> Gebete für schwer Erkrankte
Menschen freuen sich über Begegnungen und gemeinsam verbrachte Zeit. Das ist in jedem Alter gültig.
Umso wichtiger ist es, diese Menschenwürde auch denen immer wieder neu zu schenken, die dem Alltag ein Stück entrissen sind.
Wenn Sie interessiert sind, laden wir Sie herzlich zu einem ersten Informationstreffen ein, bei dem wir uns freuen, wenn viele gute Ideen und Kräfte zusammenkommen und anderen ein Stück Lebensfreude schenken zu können.
Blühende Stauden für Biene, Hummel & Co
Für Stauden benötigt man nicht viel Platz. Deshalb können selbst kleinste Gärten oder Balkone ihren Beitrag zur Ernährung vieler nützlicher Insekten leisten. Um Biene & Co zu unterstützen, sollte bei der Pflanzenwahl möglichst darauf geachtet werden, dass die Blüten nicht gefüllt sind. So können #Pollen und #Nektar von den Tieren ohne Probleme erreicht werden.
Hier nun ein paar Anregungen für Pflanzen mit denen man den Speiseplan dieser wichtigen Tierchen, vom Frühling bis in den späten Herbst hinein, ein wenig unterstützen kann:
1. Geflecktes Lungenkraut
2. Akelei
3. Riesen-Glockenblume, Alba
4. Kugeldistel
5. Sonnenhut
6. Steppensalbei
7. Fetthenne
8. Sterndolde
9. Roter Fingerhut (giftig)
10. Sonnenbraut
Es gibt natürlich noch weitaus mehr insektenfreundliche Stauden als die hier vorgestellten Sorten, aber mit diesen Pflanzen wäre der Tisch für Biene, Hummel & Co vom Frühling bis in den Herbst gedeckt. In heißen, trockenen Sommern sollte man den Insekten zusätzlich auch Wasser anbieten. Hierzu eignen sich flache Schalen oder Untersetzer von Blumentöpfen, die sie selbstständig wieder verlassen können. Hierzu einfach ein Holzstück oder einen Ast vom Wasser über den Rand des Gefäßes ragen lassen. So kann auch ein nasses Tierchen aus eigener Kraft zurück ans rettende Ufer krabbeln. Auch eine Schale mit nassem Sand dient den Insekten als Durstlöscher.
Auch in diesem Jahr möchten wir anbieten, dass Menschen in unserer Pfarrei Ostergrüße als Postkarte bekommen können. Dazu braucht es ihre Mithilfe.
In den Kirchen liegen Postkarten bereit, die für Menschen gedacht sind, die sich sehr über einen lieben Gruß freuen. Schreiben Sie eine Karte! Machen Sie Bewohner*innen der Pflege– u. Wohnheime in Steinfeld oder Holdorf mit Ihren Wünschen und Gedanken, Gedichten u./o. Zitaten eine besondere Osterfreude! Gerne dürfen Sie auch selbstgestaltete persönliche Botschaften beitragen.Kinder können Bilder o. kleine Bastelarbeiten einreichen.Durch Ihre Beiträge wird die Osterbotschaft lebendig!
In den kommenden Wochen soll in unserer Pfarrei ein Friedensgebet stattfinden. Herzliche Einladung, immer Mittwochs um 18:30 Uhr in St. Barbara, Handorf-Langenberg.
Die vielen Sorgen und Bitten in unserer Pfarrei sollen dort vor Gott gebracht werden können. Dazu werden in den nächsten Tagen in allen Kirchen kleine Gebetszettel bereitgestellt, die ausgefüllt werden können. Diese Zettel werden im Friedensgebet mit eingebunden.
Ebenso gibt es die Möglichkeit, Gebetsanliegen auch online einzureichen. Über die E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können Bitten und Gebete formuliert werden, die dann aufgenommen werden.
Seite 6 von 30