ukraine unserlogoUnsere Pfarrei schließt sich dem spontanen Aufruf an, mit den Kirchenglocken für Frieden zu werben. Dazu werden jetzt um 20 Uhr die Glocken in unserer Pfarrei für einige Minuten läuten.
Mit vielen Menschen auf der Welt wünschen wir uns eine friedliche Lösung des Krieges in der Ukraine.
Besonders heute am Aschermittwoch - dem Beginn der Zeit einer Umkehr - scheint uns dieses Anliegen besonders wertvoll.
Weiterhin sind heute Vorschläge über soziale Medien geteilt worden, wie man auch Zuhause ein kleines Zeichen setzen kann: unter anderem der Gedanke, die Lichter im Haus während des Läutens auszuschalten, als Zeichen, dass Friede wichtiger ist, als von Strom und Gas abhängig zu sein.

 

Schuhaktion Plakat 2022Am 12.02.2022 führt die Kolpingsfamilie Holdorf wieder die Schuhaktion zu Gunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung durch.

instaAm Sonntag, den 30.01.2022 haben wir in den Gottesdiensten unsere Sprachlosigkeit in Bezug der jetzigen Situation unserer Kirche deutlich gemacht.
"…uns fehlen die Worte".
Die kfd-Gruppen unserer Pfarrei lässt dieses Thema nicht ruhig werden und sie möchten zu einem Nach(t)Gebet am kommenden Donnerstag (10.02.2022) um 19:00 Uhr in St. Johannes Baptist einladen. Hierzu ist natürlich die ganze Pfarrei eingeladen.

outinchurch kleinUnterschriftenaktion auch ohne Internet möglich
Das Seelsorgeteam der Pfarrei St. Johannes Baptist zeigt sich solidarisch mit der Aktion „Out in Church“
Über 100 kirchliche Mitarbeitende haben sich vor einigen Tagen bekannt, nicht nach der von der Kirche geforderten Sexualmoral zu leben. Damit gehen diese Menschen ein hohes Risiko ein.
Sie wünschen sich, dass innerhalb der katholischen Kirche offen darüber nachgedacht wird, wie ein verantwortlicher Umgang mit Menschen aussieht, die nicht in den Rahmen der kirchlichen Morallehre passen.
Um deutlich zu machen, dass es viele Menschen in Deutschland gibt, die diese Notwendigkeit ebenso sehen, sammelt die Aktion „Out in Church“ Unterschriften.
Wir laden Sie ein:
Wenn Sie es für geboten halten, dass die Ausgrenzung von Menschen innerhalb der katholischen Kirche aufgrund ihrer Sexualität endet und eine neue Umgangsform gefunden werden soll, mit ihrer Unterschrift die Aktion „Out in Church“ zu unterstützen.
Die Petition kann im Internet auf www.change.org oder analog in unseren Kirchen unterschrieben werden.

IMG 20220131 WA0014Am 20. Februar laden die kath. Pfarrei St. Johannes Baptist und die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Steinfeld zu einem ökumenischen Segnungsgottesdienst für Liebende ein. Ab 18 Uhr können sich alle Liebenden einen Segen
zusprechen lassen.

feb22 pngVogelfutter selber herstellen

Warum Vogelfutter selbst herstellen? Der wichtigste Grund: Ihr wisst, was in eurem Futter drin ist. Denn Meisenknödel aus dem Handel sind oft schlecht verarbeitet und haben keine ausreichende Qualität. Je billiger das Vogelfutter, desto minderwertiger ist häufig auch das verwendete Fett. Außerdem liegt der Wasseranteil in den günstigen Produkten meist viel zu hoch, die Knödel werden hart und von den Vögeln verschmäht. Zusätzlich können die Netze vieler Meisenknödel zu fiesen Fußfallen für die Wintervögel werden. Es besteht die Gefahr, dass die Vögel in ihnen hängenbleiben. Wenn ihr euer Futter selbst macht, könnt ihr all das vermeiden. Und ihr werdet bald beobachten können, welche Futtervariante die Vögel am liebsten ansteuern. (Quelle: NABU)

 

ANLEITUNG zum selber machen...

unsfehlendieworte

Liebe Schwestern und Brüder,

das pastorale Team, in Abstimmung mit dem Pfarreirat, will an diesem Sonntag unter dem Schlagwort „Uns fehlen die Worte“ ein stilles Zeichen setzen. Wir wollen damit öffentlich deutlich machen, dass uns die aktuellen Entwicklungen in unserer Kirche nicht gleichgültig sind.

Sie trifft uns in unserem Christsein in der Öffentlichkeit und durch unsere Zugehörigkeit zur kirchlichen Gemeinschaft. Sie trifft uns in unserem Glauben und in unserem Vertrauen in die Kirche.
Uns ist dabei bewusst, dass es verschiedene Sichtweisen in der aktuellen Situation gibt, und wir weder Entscheidungsträger oder letztverantwortlich für das Geschehene oder die anstehenden zukünftigen Entscheidungen sind – allerdings sind wir immer Mitbetroffene.

Aufgrund der aktuellen Lage wird das Informationstreffen zu den Besuchsdiensten verschoben. Der neue Termin ist am 22. März. Um 15:30 Uhr sind alle Interessierten in das Pfarrheim in Holdorf eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Ulla Peters.

Aussendung Sternsinger Steinfeld 2022 kleinerIn diesem Jahr haben sich, wie hier in Steinfeld, aus unseren vier Gemeindeteilen viele Sternsingerinnen und Sternsinger auf den Weg gemacht, um die Segensbotschaft zu den Haustüren zu bringen. Das große Engagement der Kinder und Betreuer hat sich gelohnt: nicht nur waren alle mit Freude dabei, sondern es können nun auch insgesamt ca. 38.000€ an die Aktion Dreikönigssingen des Kindermissionswerks weitergegeben werden; allen Spenderinnen und Spendern ein Dankeschön!
Vor allem wollen wir aber allen Danken, die diese Aktion möglich gemacht haben – ganz besonders den Kindern, die sich gemeinsam auf den Weg von Tür zu Tür gemacht haben.