Auch in diesem Jahr möchten wir wieder möglichst vielen jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, ein Freiwilliges Soziales Jahr antreten zu können. Gemeinsam mit unseren Kindertageseinrichtungen und dem Pfarrbüro bieten wir so mehrere Möglichkeiten an, sich vor einem Berufseinstieg erst einmal in der Arbeitswelt zu orientieren und eigene Stärken kennenzulernen.
Interessierte können sich unter www.kfwd.de über die Möglichkeiten informieren und eine Einsatzstelle suchen, die zu ihnen passt.
Mikroplastik
Was ist Mikroplastik überhaupt?
Als Mikroplastik werden feste und unlösliche Kunststoffe bezeichnet.
Worin ist Mikroplastik enthalten?
Mikroplastik ist z. B. im Abrieb von Autoreifen, im Einstreumaterial auf Kunstrasen, weggeworfene Plastiktüten- und Flaschen werden durch die Zersetzung Mikroplastik, in Kleidung (z. B. Fleecestoffe) oder Kosmetika.
Was kann ich tun?
Seltener Auto fahren, Plastikmüll richtig entsorgen, beim Einkaufen achtsam sein, z.B. keine Reinigungsmittel und Kosmetika ( Naturkosmetika dürfen kein Mikroplastik enthalten) kaufen die Polyethylen enthalten.
Wir können alle einen kleinen Beitrag leisten für eine bessere Umwelt. Durch unser Verhalten und wenn wir genauer hinschauen beim Einkaufen.
Man mag es kaum glauben, aber bald ist es wieder soweit. Weihnachten steht vor der Tür und das ein oder andere Geschenk muss noch eingepackt werden. Auch dabei sollte die Umwelt nicht vergessen werden. Früher haben die Leute das Geschenkpapier, Geschenkbänder und Schleifen aufbewahrt, um sie später nochmal zu benutzen. Natürlich ist dieser Tipp weiterhin sinnvoll, aber auch andere Ideen sind möglich 😊
Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit Corona entfällt in diesem Jahr der lebendige Adventskalender in Mühlen.
Am 28. November lädt der Familienliturgiekreis aus Handorf-Langenberg zu einer Lichterfeier ein. um 17 Uhr sind alle Interessierten in die St. Barbara Kirche eingeladen.
Am letzten Wochenende fanden im Bistum Münster die Wahlen zum Pfarreirat statt.
Auch in unserer Pfarrei wurde gewählt.
In den Pfarreirat sind folgende Mitglieder*innen gewählt worden:
aus Steinfeld:
Daniela Schlarmann, Christoph Schlarmann, Bernd Wegener, Irmgard Wüst
aus Holdorf:
Tanja de Joung, Christopher Kenkel,
Sonja Köster, Rainer Scherer
aus Mühlen:
Elisabeth Fröhle, Melanie Schypke,
Ruth Trenkamp
aus Handorf-Langenberg
Andrea Knapwerth, Kirstin Vocks
Allen Kandidat*innen sagen wir ganz herzlichen Dank für ihre Bereitschaft, sich zur Wahl gestellt zu haben. Den Gewählten gratulieren wir herzlich zur Wahl.
Der Pfarreirat trifft sich zu seiner konstituierenden Sitzung am Montag, 22.11.2021 um 20.00 Uhr im Barbaraheim in Handorf-Langenberg.
Die Wahlbeteiligung lag in unserer Pfarrei bei 5,05%.
Allen Wähler*innen sagen wir herzlich Danke, dass sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben.
Auch ein Dankeschön an die Wahlhelfer*innen.
ACHTUNG: Änderung!!!
In den letzten Tagen gab es mehrere Anfragen daran, wie die Firmgottesdienste gefeiert werden können. Die Hygienemaßnahmen, die derzeit in unseren Kirchen gelten, erschweren die gemeinsame Feier. Den Wunsch vieler Eltern, bei der Feier anwesend zu sein, können wir sehr gut verstehen. Deshalb haben wir noch einmal auf die Sitzplatzmöglichkeiten unserer Kirchen geschaut. Wir möchten es gerne ermöglichen, dass bis zu zwei Elternteile an den Firmfeiern teilnehmen können. Das erfordert allerdings eine genaue Planung, um die vorgegebenen Abstände einhalten zu können.
Wir alle können dem beliebten Schädlingsbekämpfer, der ab Mitte November spätestens jedoch bei Minusgraden in den Winterschlaf geht, bei der Wohnungssuche helfen. Oft reicht es schon wenn man Reisig bzw. dünne Äste und einen Haufen Blätter am besten unter einem großen Strauch oder Hecke platziert. Hier kann er vor Regen, Schnee und Sonne geschützt selber eine Unterkunft bauen. Man kann dem Igel aber auch ein Igelhaus aus Holz bauen. Die Abmessungen sind hier ca. 40cm x 50 cm die Höhe ca. 25 cm. Wichtig ist auch dass der Eingang in sein Haus wirklich nur 10 x 10 cm groß und an der Seite angebracht ist damit die Katze und auch andere Tiere nicht mit rein können. Die Wohnung besteht aus einem schmalen Flur an dessen Ende wieder eine kleine 10 x 10 cm Öffnung in das größere Wohnzimmer führt. Im Wohnzimmer kann man es ihm noch etwas gemütlicher machen mit etwas trockenem Laub. Dann noch ein Dach überm Kopf eventuell mit Dachpappe abgedeckt und fertig ist das Igelhaus. Das bitte dann auch an einem geschützten ruhigen Platz stellen und auf keinen Fall Nahrung mit ins Haus legen. Man kann Igel zwar mit Katzenfutter füttern das muss dann aber separat stehen. Übrigens: wusstet ihr, dass das Einzige was der Igel an dem Apfel mag, der Wurm da drin ist :-)
Seite 8 von 30