In den nächsten Tagen starten wir (langsam) auch die Kontaktnachverfolgung in unseren Kirchen. Gottesdienstbesucher*innen können sich dann über die LUCA App oder handschriftlich auf einem Zettel beim Gottesdienstbesuch anmelden. Wer das ausprobieren möchte, bekommt an diesem Wochenende schon einmal die Gelegenheit dazu. Entsprechende QR-Codes werden dann in den Eingangsbereichen angebracht sein. Die LUCA App kann man sich in dem jeweiligen Appstore (bei Apple) oder Playstore (bei Android)...
Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Steinfeld sucht für die

Am 6. und 7. November finden in diesem Jahr die Wahlen zum neuen Pfarreirat statt.
Der Pfarreirat ist - zusammen mit dem Kirchenausschuss - das wichtigste Entscheidungsgremium einer Pfarrei.
Er ist die Stimme der Pfarrei bei allen zukünftigen Entscheidungen.
Die Vorbereitungszeit auf das Sakrament der Firmung hat begonnen. Am 13. November 2021 wird Weihbischof Theising in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung spenden. Auf so einen besonderen Tag sollte man gut vorbereitet sein.
Im Folgenden werden die wichtigsten Informationen zur Vorbereitungszeit bereitgestellt.
Wer keinen Einladungsbrief erhalten hat, aber sich trotzdem gerne mit den Klassenkamerad*innen vorbereiten und firmen lassen möchte, meldet sich bitte bei Felix von Keitz oder dem Pfarrbüro.
Bis zu den Sommerferien werden ab dem 21. Juni die Messdienerstunden fortgeführt.
In Holdorf: Die Gruppe des Jahrgangs 2020 trifft sich ab dem 25.06. (Freitag) wöchentlich um 15 Uhr. Andere Jahrgänge werden durch die Gruppenleiter informiert.
In Handorf-Langenberg: Treffen sind ab Mittwoch dem 23.06. wieder wöchentlich um 17 Uhr. Alle Messdiener*innen sind herzlich eingeladen.
In Mühlen: Treffen sind ab Dienstag dem 22.06. wieder wöchentlich um 17 Uhr. Alle Messdiener*innen sind herzlich eingeladen.
In Steinfeld: Startet die Messdienerarbeit mit dem Kommunionjahrgang 2021 - also nach der Erstkommunion mit einem Schnuppertag.
Am heutigen Sonntag, den 30. Mai 2021, feierte Lars Schlarmann seine Primiz in der Kirche St. Johannes Baptist in Steinfeld. Nicht nur die Straßen in der Nachbarschaft der Kirche waren festlich geschmückt, auch der Gottesdienst bot alles, was in einem Corona-Jahr möglich war. Durch eine intensive Vorbereitung konnten viele Sitzplätze der Kirche für Mitfeiernde ermöglicht werden. Der neugeweihte Priester zog in einem großen Einzug mit Messdienern, einer Fahnenabordnung und vielen Mitbrüdern in seine Heimatkirche ein. Dort wurde er musikalisch von der Organistin Maria Laux und zwei Trompetenspielern des Kolpingorchesters empfangen.
Nachdem Pfarrer Wölke alle anwesenden begrüßt hatte, bat er Lars Schlarmann, die Heilige Messe zu feiern. Der junge Priester eröffnete den Gottesdienst am heutigen Dreifaltigkeitssonnntag mit seiner frischen und mutmachenden Art. Nach dem Evangelium, welches durch Diakon Norbert Klauss verkündet wurde, hielt Domvikar Dr. Michael Höffner die Predigt.
Darin betonte Dr. Höffner, dass es für die Berufung zum Priesterberuf einer Hingabe benötigt – etwas, dass er als Begleiter auf dem Berufungsweg von Lars Schlarmann immer wieder an ihm bemerkt hat. Auch das Primizbild „Ave, verum corpus“ des Künstlers Michael Triegel, welches allen Anwesenden ausgeteilt war, brachte Höffner in Verbindung mit der Berufung des neuen Priesters.
Souverän führte Lars Schlarmann im Anschluss weiter durch die Liturgie. Sowohl in den Handlungen, als auch in den dazugehörigen Gebeten der Wandlungsfeier, konnte man ihm ansehen, dass ihn Freude und Zuversicht, aber auch Hingabe, in seinem Priesterberuf begleiten.
Nach dem Kommunionempfang und dem Schlussgebet wurden nun noch einige Grußworte und Geschenke überbracht. Zum einen gratulierten der Pfarreirat und Kirchenausschuss der Pfarrei St. Johannes Baptist. Ruth Trenkamp sprach stellvertretend für die beiden Gremien und konnte direkt auch die sichtbare Hingabe des neuen Priesters betonen. Zum anderen gratulierte auch die evangelische Pastorin Pia Schäfer und betonte die Bedeutung der Ökumene in der Pfarrei.
Nachdem Schlarmann den Schlusssegen spendete zogen alle liturgischen Dienste aus der Kirche, wo sie von einem Spalier empfangen wurden, dass dem Feiernden zu ehren bereitstand. Auch im Pfarrgarten wartete eine weitere Überraschung: das Kolpingorchester spielte mit einer corona-konformen Abordnung und empfing den Ehrengast sowie seine Gratulanten.
Fotos der Feier finden Sie folgend.
Da in dieser Woche die Gruppentreffen der Erstkommunionkinder abgesagt wurden, finden die Eltern das vorbereitete Material zum Download hier...
Was ist ein FSJ überhaupt?
Ein FSJ ist ausgeschrieben ein Freiwilliges soziales Jahr. Ein FSJ dient zur Orientierung. Wenn du noch nicht weißt was du für einen Beruf ausüben möchtest, kann dieses Jahr zur Orientierung dienen. Vielleicht gehst du in einen Bereich der dich sowieso schon anspricht. Es kann aber auch sein, dass du dich umorientieren willst, nachdem du gemerkt hast, dass deine aktuelle Tätigkeit nicht das Richtige für dich ist.
Seite 9 von 30