Ihr wisst in an den warmen Ostertagen nichts mit euch anzufangen? Dann spielt doch unseren Actionbound!
Die katholische und evangelische Gemeinde haben euch eine Schnitzeljagd in der App angelegt, die ihr als Familie mit dem Fahrrad bewältigen könnt. Der Weg führt durch die vier Orte Steinfeld, Mühlen, Handorf-Langenberg und Holdorf. Ihr könnt euch die Strecke aber auch einteilen und zwischendurch pausieren.
Es gibt Rätsel zu lösen, Orte zu entdecken und jede Menge auf dem Weg zu erleben. Schnappt euch also die Fahrräder und los geht`s...
Liturgische Nacht der Messdiener Holdorf
Die Messdienergemeinschaft St. Peter und Paul lädt in diesem Jahr alle Messdiener unserer Pfarrei zur „liturgischen Nacht“ ein. Am Gründonnerstag (1.4.2021) soll abends ab 20 Uhr die Möglichkeit bestehen, neben einer kurzen Andacht, mit den Messdienern aus allen vier Orten gemeinsam Zeit zu verbringen. Aufgrund der anhaltenden Beschränkungen findet die liturgische Nacht in diesem Jahr als Online-Variante mit dem Dienst „Discord“ statt. Bis 23 Uhr gibt es neben einer kleinen Online-Liturgie auch jede Menge Spiele und Aktionen.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der Pfarrei (www.st-johannes-baptist.de)
Anmeldelink: https://discord.gg/BymhZKk5xC
Am Donnerstag, den 4. Februar, sollte eine Segensfeier zum Gedenktag des Heiligen Blasius im Kindergarten St. Dominikus stattfinden. In den letzten Jahren ging Pastoralreferent Felix von Keitz jeweils in die Kindergartengruppen und feierte mit den Kindern einen kleinen Gottesdienst. Aufgrund der Corona-Pandemie war dies in diesem Jahr nicht möglich.
Ganz auf diese Segensfeier wollten die Erzieher*innen und Kinder aber nicht verzichten. So entstand die Idee, den Blasiussegen über eine Videokonferenz in den Kindergarten zu bringen.
Ab 9 Uhr war Pastoralreferent Felix von Keitz von seinem Home-Office virtuell mit dem Kindergarten St. Dominikus verbunden und feierte drei Mal einen kurzen Gottesdienst. Groß auf einer Leinwand und mit einer Musikbox verbunden, konnte Felix von Keitz die Legende des Heiligen Blasius erzählen. Die Kinder saßen auf Sitzkissen und hörten aufmerksam zu. An manchen Stellen waren sie auch gefragt – wenn beispielsweise darum ging, wie es ist sich zu verschlucken oder nicht mehr richtig Luft zu bekommen. Die besonderen Kerzen, die an diesem Tag genutzt werden, um die Menschen zu segnen, hielt Felix von Keitz in die Kamera, sodass sie jedes Kind gut sehen konnte. Nach dem Segenszeichen, bei dem sich alle Schutz vor Halskrankheiten und Bösem erbeten haben, beteten die Kinder und Erzieher*innen gemeinsam mit dem Pastoralreferenten das „Vater-Unser“.
Trotz der anfänglichen Sorge vor dem technischen Aufwand, lief alles Reibungslos ab. Es war eine gute Erfahrung, dass man im Sonderfall einen kleinen Kindergartengottesdienst auch einmal so feiern kann. Dieser Meinung waren auch die Erzieher*innen des Kindergartens. Sollte es in der Osterzeit weiterhin Besuchsbeschränkungen für Kindergärten geben, wäre es durchaus denkbar, dieses Projekt dann zu wiederholen – oder sogar noch auszubauen, um den Kindern, die gerade nicht den Kindergarten besuchen auch einen digitalen Gruß zukommen zu lassen.
Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Steinfeld sucht für die Kindertagesstätte St. Nikolaus in Steinfeld zum 01.03.2021
Erzieher m/w/d
mit einem Stundenkontingent von 39 und einem von 19,5 Stunden.
Zudem suchen wir zu sofort oder später für unsere Kindertagesstätten zwei
Erzieher m/w/d
als Sprachförderkraft mit jeweils 19,5 Wochenstunden.
Die Vergütung erfolgt nach AVO/TVöD mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge.
Sie identifizieren sich mit den Zielsetzungen der katholischen Kirche, sind flexibel, verantwortungsbewusst, motiviert und neuen Aufgaben gegenüber aufgeschlossen?
Dann sind Sie genau richtig bei uns!
Ihre Bewerbung – auch per Mail – richten sie gerne an:
Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist s.t.Decoll., Frau Tanja Heidler
Pastor-Schlichting-Str. 4, 49439 Steinfeld
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Frauenseelsorge im Bischöflich Münsterschen Offizialat organisiert traditionell den Besinnungstag für Frauen am Aschermittwoch. Der zentral im Team vorbereitete besinnliche Einstieg in die Fastenzeit wird dezentral an verschiedenen Orten im Oldenburger Land durchgeführt. In diesem Jahr wird der Einstieg eine Frauenliturgie von Frauen für Frauen sein. Unter dem Motto ‘‚Nur für heute…‘ geht es darum, die Besonderheiten im Alltag in der Fastenzeit besonders in den Blick zu nehmen. ‚Heute nehmen wir mal das mit Goldrand!‘ will den Alltag aus einer anderen Perspektive beleuchten und das Kleine und Unscheinbare schätzen lehren. So wird der Start in die Fastenzeit und damit die Vorbereitung auf das Fest des Lebens, das Osterfest, gestaltet und dazu lädt die Frauenliturgie ein.
Sie wird unter Berücksichtigung der Hygieneregeln und mit begrenzter Teilnehmerinnenzahl an folgenden Orten angeboten:
- FRAUENLITURGIE am Aschermittwoch 17. Februar 2021 - Einstieg in die Fastenzeit für Frauen im Dekanat Damme:
Kath. Kirche St. Barbara
in Handorf – Langenberg; 16.00 Uhr
Die Pfarrei St. Johannes Baptist hat zusammen mit den Gremien und dem pastoralen Team beschlossen, das Alter der Firmvorbereitung um ein Jahr zu erhöhen. Das soll verdeutlichen, dass das Sakrament der Firmung eine bewusste und erwachsene Entscheidung der Firmbewerber*innen ist. Die Firmung bedeutet für sie ein bewusstes "JA" zu dem, was ihre Eltern in der Taufe bereits festgelegt haben.
Die Planungen zum Ablauf der Firmvorbereitung finden im Moment statt. Die möglichen Firmbewerber werden bis zu den Sommerferien alle nötigen Informationen erhalten.
Seite 10 von 30