
- Details
Nach dem Erfolg unseres ersten Handy-Cafés im letzten Jahr gibt es nun eine Neuauflage! Sie möchten Ihr Smartphone oder Tablet besser verstehen? Dann sind Sie hier genau richtig!
In gemütlicher Runde helfen Ihnen erfahrene Nutzer dabei, Ihr Gerät besser kennenzulernen. Ob WhatsApp, Fotos speichern oder Online-Banking – stellen Sie alle Ihre Fragen und erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Dazu gibt es eine Tasse Kaffee und nette Gespräche.
📅 Termine:
📍 13. März 2025 – 14:30 Uhr
📍 18. März 2025 – 14:30 Uhr
Ort: Kleines Kaufhaus Steinfeld, Rathausplatz 27
Kommen Sie vorbei – ganz ohne Anmeldung!
Eine Kooperation der Gemeindecaritas der Pfarrei St. Johannes Baptist und der Universität Vechta.

- Details
Am Sonntag, den 9. März um 11:00 Uhr feiern wir in St. Peter und Paul in Holdorf einen besonderen Wort-Gottes-Dienst für Kinder und Familien – und eure Kuscheltiere sind herzlich willkommen!
Gemeinsam mit euren Lieblingskuscheltieren singen, beten und erleben wir eine fröhliche Feier. So wird der Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.
Kommt vorbei, bringt eure Kuscheltiere mit und feiert mit uns!
Das Vorbereitungsteam freut sich auf euch!

- Details
Die evangelische und katholische Kirche Steinfeld laden herzlich zu zwei besonderen Filmabenden in die Auferstehungskirche Steinfeld ein. Gezeigt wird die Serie „The Chosen“, die das Leben Jesu und seiner Jünger auf eine völlig neue und bewegende Art erzählt. Unter dem Titel „Gewöhn dich an anders!“ erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer kein klassischer Jesus-Film, sondern ein tiefgehender Einblick in die Menschlichkeit und Göttlichkeit Jesu.
Die Termine sind am Sonntag, dem 16. März, und am Sonntag, dem 30. März, jeweils um 19 Uhr in der Auferstehungskirche Steinfeld, Friedlandstraße 19. Der Eintritt ist frei.
Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie einen Abend voller Gemeinschaft, Nachdenken und neuer Perspektiven. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

- Details
Am 23. Februar wählen wir einen neuen Bundestag. Das ist ein Privileg, aber auch eine Verantwortung. Denn unsere Wahl hat Konsequenzen – für unser Zusammenleben, für die Schwachen in unserer Gesellschaft, für die Zukunft unseres Landes.
In den letzten Jahren sind politische Töne lauter geworden, die spalten statt verbinden. Stimmen, die von Ausgrenzung, Nationalismus und Abschottung sprechen. Die die Würde einzelner Menschen in Frage stellen. Doch als Christinnen und Christen glauben wir daran, dass jeder Mensch – unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebensweise – eine unantastbare Würde hat. Dass Demokratie und Mitmenschlichkeit untrennbar zusammengehören.
Deshalb beteiligen wir uns als Pfarrei, gemeinsam mit den Gemeinden in unserer Nachbarschaft, an der Initiative „Für alle. Mit Herz und Verstand.“ Wir sind überzeugt: Eine Politik, die auf Angst, Hass und Feindbilder setzt, ist mit einer christlichen Haltung nicht vereinbar. Oder, um es mit den Worten der deutschen Bischöfe zu sagen:
"Völkischer Nationalismus ist mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar. Rechtsextreme Parteien und solche, die am Rande dieser Ideologie wuchern, können für Christinnen und Christen daher kein Ort ihrer politischen Betätigung sein und sind auch nicht wählbar." (Deutsche Bischofskonferenz, 2024)
Unsere Demokratie lebt davon, dass Menschen ihre Stimme nutzen – aber auch davon, dass sie es mit Herz und Verstand tun. Lassen wir uns nicht von Angst leiten, sondern von Verantwortung. Nicht von Hass, sondern von Mitmenschlichkeit. Lassen wir uns nicht einreden, dass eine Gesellschaft nur dann stark ist, wenn sie ausgrenzt – sondern erinnern wir uns daran, dass wahre Stärke in Zusammenhalt und Respekt liegt.

- Details
In der vergangenen Nacht ist Pater Gottfried Zedler OFM, Franziskaner des Franziskanerklosters in Mühlen, im Alter von 83 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir einen Menschen, der durch die Gemeinschaft der Franziskaner auch mit unserer Pfarrei St. Johannes Baptist verbunden war.
Unser Mitgefühl gilt den Brüdern seines Ordens und allen, die ihm nahestanden. Wir schließen Pater Gottfried in unser Gebet ein und vertrauen ihn der barmherzigen Liebe Gottes an.
Die Beerdigung von Pater Gottfried findet am Montag, 10. Februar, um 15.00 Uhr in Mühlen statt.

- Details
Helau! Am 22. Februar 2025 laden wir euch herzlich zum karnevalistischen Familiengottesdienst in St. Bonaventura, Mühlen ein. Unter dem fröhlichen Motto „Gott liebt das Lachen“ feiern wir ab 17:30 Uhr einen Gottesdienst voller Lebensfreude und guter Laune.
Kommt gerne verkleidet – je bunter, desto besser! Ob Clown, Pirat oder Prinzessin: Alles ist erlaubt.
Natürlich darf auch eine Überraschung nicht fehlen.
Lasst uns gemeinsam lachen, singen und den Glauben mit Freude feiern.
Euer Familienmesskreis

- Details
Am 16. Februar 2025 um 18 Uhr laden wir herzlich zu einem besonderen Gottesdienst in die Katholische Kirche Mühlen (St. Bonaventura) ein.
Ob frisch verliebt, lange verbunden, beste Freunde oder Singles – dieser Abend steht ganz im Zeichen der Liebe. In einem besonderen Licht, mit schöner Musik und einem persönlichen Segen feiern wir das, was uns verbindet.
Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, bei einem Glas Prosecco miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der katholischen Pfarrei und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Steinfeld.
Wir freuen uns auf euch!

- Details
„Brecht auf ohne Landkarte – und wisst, dass Gott unterwegs zu finden ist“, schreibt die französische Sozialarbeiterin Madeleine Debrêl. Lassen wir uns in diesen Tagen inspirieren, wie sie Gott und die Menschen sieht und wie sie auch uns ermutigt, sich innerlich in Bewegung zu setzen.
Mit thematischen, inhaltlichen und kreativen Impulsen, im Miteinander und im Gespräch werden wir diese Tage verbringen.
Wer Gott begegnen will, wird sich selbst auf den Weg machen. Das kann eine innere Reise sein, ein Verweilen an einem besonderen Ort, der Stille und Schweigen ermöglicht.
Der äußere Weg, das Gehen kann den inneren Weg unterstützen, den Weg zum Mitmenschen und sich selbst. Welcher Weg weiterführend ist, finden wir nur heraus, wenn wir uns auf den Weg machen, wenn wir Schritte gehen, Neues wagen und Mut haben – innerlich und manchmal auch äußerlich.

- Details
Am Sonntag, den 19. Januar 2025, lädt das Blasorchester Handorf-Langenberg zu seinem traditionellen Neujahrskonzert ein. Unter dem inspirierenden Motto „Wenn Träume fliegen lernen“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches musikalisches Programm.
Das Konzert findet in der St. Barbara Kirche in Handorf-Langenberg statt und beginnt um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, das Orchester freut sich jedoch über eine Spende.
Seien Sie dabei und genießen Sie einen wundervollen musikalischen Start ins neue Jahr!

- Details
Das Kolpingorchester Steinfeld feiert sein 75-jähriges Bestehen und lädt herzlich zum Auftakt einer besonderen Konzertreihe ein. Das erste Konzert steht unter dem Motto „Musik aus aller Welt“.
Unter der Leitung von Dirigent Matthias Lohbeck erwartet die Besucher ein vielseitiges Repertoire, das eine Reise durch die musikalischen Kulturen der Welt bietet. Zusätzlich wird das Jugendorchester „Teeneetus“ mit beeindruckenden Beiträgen sein Können präsentieren.
Das Jubiläumskonzert findet am Sonntag, den 12. Januar 2025, um 18:00 Uhr in der St. Johannes Baptist Kirche in Steinfeld statt. Der Eintritt ist frei.
Das Kolpingorchester Steinfeld freut sich auf viele Gäste, die diesen besonderen musikalischen Abend mitfeiern!